Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie herzlich einladen zu unserem 13. Proktologischen Workshop.
Mittlerweile allgemein als Veranstaltungsformat etabliert und nach der ausgesprochen positiven Resonanz auf unsere letzte Veranstaltung soll auch dieser Workshop wieder als Hybrid-Veranstaltung stattfinden - Präsenz unter 2G-Bedingungen und parallel online als Live-Stream.
Die Themenwahl orientiert sich an unserer täglichen Praxis mit besonderem Fokus auf die Zufriedenheit unserer koloproktologischen Patienten:
Was ist evidenzbasiert bei der Behandlung von Hämorrhoiden, welche Komplikationen können bei der Stapler-Hämorrhoidopexie auftreten? Wie sieht die optimale Behandlung häufiger proktologischer Erkrankungen wie Analfisteln, Analvenenthrombosen und Sinus pilonidalis aus? Wir beschäftigen uns mit dem aktuellen Thema Affenpocken. Und nicht zuletzt noch ein Blick über den Tellerrand: Was leistet die Pathologie bei der Darmkrebsdiagnostik?
Nach wie vor bleibt die Proktologie ein vielfältiges, spannendes und in besonderem Maße interdisziplinäres Fach. Und so möchten wir zu diesem Workshop wieder ausdrücklich auch die gynäkologischen, urologischen, dermatologischen, internistischen und hausärztlichen Kolleginnen und Kollegen einladen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, auf neue spannende Vorträge und angeregte Diskussionen und hoffen, auch mit dieser Veranstaltung möglichst viele Anregungen für Ihre tägliche Arbeit liefern zu können.